- Details
- Rezensionen
- Empfehlung
- Kunden-Tipp
- Wichtiger Hinweis:
Produktbeschreibung
Dieses Modul erzeugt aus einem Rechtecksignal ein Ersatzsignal für ein Zündsignal der Klemme 1 an der Zündspule. (Zündsignalsimulator )
Verwendbar ist es zur Ansteuerung eines herkömmlichen Drehzahlmessers (der ein Zündsignal der Klemme 1 benötigt) mit einem Rechtecksignal.
Sie können hier das ORIGINAL kaufen und keinen billigen Nachbau! Wir haben im Jahr 2007 den ZSS entwickelt.
Die Reaktionsgrenze (Spannungspegel bei der das Eingangssignal verarbeitet wird) liegt bei ca. 1,3 Volt. Höhere Spannungen oder niedrigere Spannungen spielen keine Rolle. Das Modul reagiert beispielsweise bei einem Signal von 1 - 2 Volt oder auch bei einem Signal von 0 - 20 Volt.
Wir liefern einen 1kOhm Widerstand mit. Diesen können sie als Pullup- oder Pulldown-Widerstand verbauen. Er "zieht" ein zu positives Signal gegen Masse bzw ein zu kleines Signal nach oben. Er wird beispielsweise für einen Golf II mit 1,8T Steuergerät benötigt.
Techn. Daten:
Größe: 52 x 36 x 19 mm
Versorgungsspannung: 9 - 15 Volt
Eingangswiderstand: 10 kOhm
Ruhestrom: 95 mA (wenn Spannung anliegt, deshalb immer über geschaltetes Plus versorgen)
Eingangssignal: Rechtecksignal (je Zündung ein Impuls), Reaktionsgrenze ca. 1,3 Volt >>> NICHT AN DIE ZÜNDSPULE ANSCHLIESSEN <<<
Ausgangssignal: Ersatzsignal für Drehzahlmesser Klemme 1 (Primärstromkreis Zündung)
Kundenrezensionen:

Vielen Dank für Ihr Gerät.
Es funktionierte auf Anhieb und sellt ein sehr gutes Signal bereit.
Habe es an ein edis8 von Ford gehängt, mit einem alten VDO DZM.

Opel CIH Bj. 1971 auf KMS MP25 umgebaut.
Drehzahlmesser ist ein +15, Masse und Zündspule 1.
Zündsignalsimulator an +15, Masse und Drehzahlmesser 1 ( gelbes Kabel )angeschlossen und das Signal vom MP25 Steuergerät Pin 7 ( Tacho ) abgegriffen und an ( BLAU ) eingangssignal angelegt.
1a auf anhib geklappt .... ist zu empfehlen.

Der Zündsignalsimulator ist genial nach dem ich mein Fahrzeug auf eine elektronische Zündanlage umgebaut habe, hatte der Drehzahlmesser welcher direkt an der Zündspule angeschlossen war, nicht mehr funktioniert. Dank ZMM funktioniert jetzt alles wieder wie es soll. Super!

Ich habe auch den Zündsignalsimulator bei meinem 1.8T Umbau verwendet. Dabei wurde ein 1.8T aus einem 2002 Golf IV in einen Passat 35i gebaut. Bis auf das fehlende Drehzahlsignal war der Umbau fertig. Dank des Zündsignalsimulators funktioniert nun auch der Drehzahlmesser wie er soll.

Beim Umbau auf TFSi im Golf 1 ist kein Drehzahlsignal (KL1) verfügbar (nur über CAN), mit Hilfe von Herrn Zitzmann ließ sich aus 2 Bauteilen ein solches Signal aber generieren.
Am Positionsgeber Kurbelwelle abgriff des Signal mit dem Impulsteiler- das verringerte Singnal in den Frequenzwandler und zuletzt das nun auf 1 Impuls pro KW Umdrehung reduzierte Signal in den Zündsimulator. Funktioniert Prima :-)
Gruß Olli
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Passende Produkte
Frequenzteiler für 4-Zyl.-Drehzahlmesser an 6-Zylinder Motor (Rechtecksignal)
Drehzahlwandler und Zündsignalsimulator in einem Gehäuse
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
Frequenzteiler für 4-Zyl.-Drehzahlmesser an 6-Zylinder Motor (Rechtecksignal)
Wandler Zündsignal auf Rechtecksignal
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Signalwandler von Sinus auf Rechteck, Signalverstärker mit Teiler
Frequenzteiler für 4-Zyl.-Drehzahlmesser an 6-Zylinder Motor (Rechtecksignal)
Für die Verdoppelung eines Rechtecksignales
Zur universellen Teilung eines Rechtecksignales
Einstellbarer digitaler Frequenzwandler (Teiler, Vervielfacher)
Wandler Zündsignal auf Rechtecksignal
Bei Änderungen von Baugruppen und Teilen am Fahrzeug die von einer ausschlaggebenden Bedeutung für die Verkehrssicherheit sind (z.B. Lenkung, Bremsanlage, Bereifung, Fahrwerk und tragende Teile) kann die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlöschen. Artikel mit KBA-Zulassung, TÜV-Gutachten oder EG-ABE können bei bestimmungsgemäßer Verwendung ohne weitere Abnahme in ein Kraftfahrzeug eingebaut werden. Informationen über die Notwendigkeit von Eintragungen im Rahmen einer Einzelabnahme erhalten Sie von den bekannten Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation.
Beachten Sie hierzu die Rechtslage.